Nordsachsen. Der Landkreis Nordsachsen hat eine kostenfreie Möglichkeit geschaffen, nicht mehr benötigte Gegenstände aller Art, die noch brauchbar oder reparabel sind, zum Tauschen oder Verschenken über eine Online-Plattform anzubieten. Diese ist über die Abfall-App zu erreichen. Verlinkungen gibt es ebenso von der Homepage des Landkreises und den Internetauftritten der Entsorgungsunternehmen.
Viele haben Möbel, Hausrat oder andere Dinge zu Hause, die nicht mehr gebraucht werden, aber einfach zu schade zum Wegwerfen oder für den Sperrmüll sind. Der Tausch- und Verschenkemarkt ist eine nicht kommerzielle Börse, an der sich auch die Stadt Leipzig und der Landkreis Leipzig beteiligen. Über diesen können Interessierte gut erhaltene Dinge an Dritte weitergeben.
Jeder kann mitmachen
Die Inserate werden von den Nutzern selbstständig verwaltet. Jeder kann kostenlos und einfach privat suchen, tauschen und verschenken. Je detaillierter die Angebote beschrieben werden, umso besser für alle Nutzer.
"Probieren Sie den Tausch- und Verschenkemarkt bitte einfach aus und finden Sie einen dankbaren Abnehmer für nicht mehr genutzte Gegenstände", ermuntert Nordsachsens Bau- und Umweltdezernent Dr. Eckhard Rexroth alle Interessenten. "Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, wertvolle Ressourcen zu schützen und Abfälle zu vermeiden", so der 1. Beigeordnete.
Flohmarkt organisiert
Ein weiteres Projekt, um Abfälle zu vermeiden, rief die Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen (ASG) bereits vor einiger Zeit ins Leben. In diesem Frühjahr organisierte das Team um Geschäftsführerin Anke Dusi auf dem Wertstoffhof in Bad Düben zum dritten Mal einen Flohmarkt der besonderen Art. Die Idee: unversehrte Gebrauchsgegenstände, die sonst in den Tonnen landen, wieder in Umlauf zu bringen. "Wir bekommen Fernseher, das glauben Sie gar nicht... Die sind voll funktionsfähig und landen nur im Müll, weil sie vielleicht ein paar Zentimeter zu klein sind. Deswegen haben wir damals gesagt, wir initiieren einen Flohmarkt", so Dusi im Frühjahr. Das eingenommene Geld wurde an Kindergärten gespendet.